Startseite
RSS

SPD-Obercastrop Nachrichten

14.03.2025: SPD Obercastrop-Mitte startet Platzverweis dem Dreck im Stadtgarten am 15.03.25

Am kommenden Samstag, 15.03.25, ist die SPD Obercastrop-Mitte mit ihren Mitgliedern im Stadtgarten aktiv. Im Rahmen der Aktion "Platzverweis dem Dreck" wird zwischen 10 Uhr und 12 Uhr Müll im Stadtgarten gesammelt.

15.02.2025: Herzliche Einladung zum Infostand am 15.02.25 von 10 Uhr bis 12.30 Uhr im Stadtgarten!

Die SPD Obercastrop-Mitte macht heute einen Infostand am Eingang des Stadtgartens. Alle sind herzlich eingeladen vorbeizukommen! Kommt mit uns ins Gespräch über die Bundestagswahl und was euch sonst noch beschäftigt! Wir freuen uns auf euch!

28.09.2024: SPD Obercastrop-Mitte nominiert Daniel Molloisch als Ratskandidaten und wählt neuen Vorstand

Der SPD Ortsverein Obercastrop-Mitte wählte in der vergangenen Woche auf der Jahreshauptversammlung seinen neuen Vorstand. Als Ortsvereinsvorsitzender wurde Daniel Molloisch wiedergewählt. Ihm stehen als Stellvertreter Figen Cetin und Kosta Daniilidis zur Seite. Die Kasse übernimmt weiterhin Yvonne Wittenbreder-Molloisch. Zum stellvertretenden Kassierer wurde Micheal Mette gewählt. Die Schriftführung im Ortsverein übernimmt Rojna-Lavina Parlak. Sie ist auch die Bildungsbeauftragte. Neu im Vorstand ist Karl-Heinz Kunkel, der das Amt des Seniorenbeauftragten übernimmt. Um die Belange der jüngeren Ortsvereinsmitglieder kümmert sich Viktoria Mette als Jugendbeauftragte. Zu Revisoren wurden Vesna Hodzic und Bernd Gossing bestimmt. Der Ortsverein nominierte im Anschluss den 50-jährigen Gesamtschullehrer Daniel Molloisch erneut zum Ratskandidaten für den Wahlkreis 20 in Obercastrop. Seit 20 Jahren vertritt Daniel Molloisch diesen Wahlkreis im Rat der Stadt. „Es ist mir eine große Freude, für diese Aufgaben noch einmal anzutreten. Gemeinsam haben wir mit den Bürgerinnen und Bürgern im Stadtteil eine Menge erreichen können. Wir werden uns nun gemeinsam den zukünftigen Herausforderungen stellen!“, so Molloisch. Als Huckepackkandidatin wurde Figen Cetin nominiert. Sie ist als Sachkundige Bürgerin im Ausschuss für Klima- und Umweltschutz aktiv.

24.01.24: Jahresauftakt 2024 bei der SPD Obercastrop-Mitte

In der letzten Woche beging der SPD Ortsverein Obercastrop-Mitte seinen Jahresauftakt. Als Gast konnten die Mitglieder den neu gewählten Co Vorsitzenden des SPD Stadtverbandes Jan-Philip Hermes begrüßen. Er gab einen Ausblick auf die Herausforderungen im Jahr 2024. Bei der angespannten Haushaltslage soll trotzdem in Bildung und Digitalisierung investiert werden! Nach dem traditionellen Grünkohlessen stand die Ehrung der Jubilare des Ortsvereins an. In Abwesenheit wurden Figen Cetin und Ayla Dalkilinc für 10 jährige Mitgliedschaft geehrt. Felix Kutzner trat 1984 der Partei bei und bekam für 40 jährige Treue eine Urkunde und eine Anstecknadel. Hans Werner Danilow konnte auf 45 jährige Mitgliedschaft zurückblicken. Der Ortsvereinsvorsitzende Daniel Molloisch dankte des langjährigen Mitgliedern für ihr Engagement.

10.12.2023: Absage des SPD Jahresabschlusses am 13.12.2023

Der traditionelle Jahresbschluss der SPD Obercastrop-Mitte muss leider in diesem Jahr aus organisatorischen Gründen ausfallen! Er wird Anfang des neuen Jahres 2024 nachgeholt werden!

28.06.2022: SPD Obercastrop lädt zu Ortstermin und Bürgerversammlung zum Sachstand Umbau des Landwehrbaches am 29.06.22 ein!

Die SPD Obercastrop lädt für Mittwoch, den 29.06.22 um 18 h zu einem Ortstermin auf die Baustelle „Landwehrbach“ in den Stadtgarten ein. Vor Ort wird unter Beteiligung des EUV eine Baustellenbesichtigung durchgeführt. Dazu treffen sich interessierte Bürger*innen an der Ecke Schillerstraße/ Glückaufstraße.

Im Anschluss lädt die SPD Obercastrop-Mitte um 18.30 h zur Bürgerversammlung ins Brauhaus Rütershoff ein. Dort soll über den Sachstand und den weiteren Verlauf der Baustelle informiert werden. Hier stehen EUV Vorstand Michael Werner und der leitende Ingenieur des EUV Michael Friedrich für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Hierbei geht es auch neben der Zeitschiene, um die Wiederherstellung der Bereiche, die durch die Baustelle in Mitleidenschaft gezogen worden sind. „Wir lösen hier unsere Zusage auf der letzen Bürgerversammlung vor einem Jahr ein, dass wir das Thema weiter begleiten werden und Anregungen und Beschwerden aus der Bürgerschaft während der Bauphase entgegennehmen“, so das Obercastroper Ratsmitglied Daniel Molloisch. "Wir wollen auch weiterhin als Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung stehen", so seine Ratskollegin Sabine Seibel.

14.05.2022: SPD Obercastrop-Mitte ehrte 50jährige Mitgliedschaft und wählte neuen Vorstand!

Der SPD Ortsverein Obercastrop-Mitte wählte in der vergangenen Dienstag auf der Jahreshauptversammlung seinen neuen Vorstand. Zu Beginn der Versammlung dankte der Vorsitzende Daniel Molloisch der Genossin Roswitha Schlueter-Rümig für ihre 50jährige Treue zur Sozialdemokratie. Eingetreten als Willy Brandt Parteivorsitzender war, erlebte sie die Höhen und Tiefen in der Sozialdemokratie. „Das ist wie in einer Ehe. Es heißt in guten wie in schlechten Tagen! Darum bin ich immer dabei geblieben“, so die geehrte Genossin. Zur goldenen Brosche bekam sie auch noch für ihr Engagement die Willy Brandt Medaille überreicht. Als Ortsvereinsvorsitzender wurde Daniel Molloisch wiedergewählt. Ihm stehen als Stellvertreter Figen Cetin und Michael Mette zur Seite. Als Hauptkassiererin wurde Yvonne Wittenbreder-Molloisch bestätigt. Als ihr Stellvertreter wurde Lothar Richter gewählt. Die Schriftführung im Ortsverein übernimmt Nils Twiehaus. Seine Stellvertretung übernimmt Sibel Simsek. Neu im Vorstand arbeitet Rojna-Lavina Parlak als Bildungsbeauftragte. Neuer Seniorenbeauftrager wurde Lothar Richter. Um die Belange der jüngeren Ortsvereinsmitglieder kümmert sich Viktoria Mette als neue Jugendbeauftragte. Beisitzer im Ortsverein wurden Kosta Daniilidis und Sibel Simsek. Figen Cetin wird den Ortsverein im Parteiausschuss vertreten. Stellvertretendes Mitglied für den Parteiausschuss wurde Michael Metter. Delegierte zum Stadtverbandsparteitag wurden Figen Cetin, Michael Mette, Lothar Richter und Yvonne Wittenbreder-Molloisch. Auf dem Kreisverbandsparteitag wird der Ortsverein zukünftig von Figen Cetin vertreten. Nach dem Landtagswahlkampf stehen wieder die ortsteilbezogenen Themen auf der Tagesordung. „Wir werden eine Bürgerversammlung zum Umbau des Landwehrbaches durchführen, um die aktuellen Sachststände zu bekommen. Ebenfalls werden wir die Umgestaltung des Spielplatzes an der Kreuzstraße und das Thema Sparkasse begleiten“, so Ratsmitglied Daniel Molloisch.

06.05.2022: Info-Stand zur Wahl am 07.05.22 im Stadtgarten

Am kommenden Samstag, 07.05.22, findet ein Info-Stand der SPD Obercastrop-Mitte zur Landtagswahl im Stadtgarten statt. Auf der Höhe des Panorama Cafés haben Interessierte die Möglichkeit zwischen 10 h und 13 h sich über die Ideen der SPD zur Landtagswahl zu informieren. Vor Ort ist auch das Obercastroper Ratsmitglied Daniel Molloisch. Simit können Interessierte auch Fragen und Anregungen zu lokalen Themen loswerden. Bei Popcorn und Muffins sind aller herzlich zu einem Gespräch eingeladen.

09.07.2021: Renaturierung des Landwehrbachs schützt vor Hochwasser und dient dem Stadtklima!

Am gestrigen Donnerstag (08.07.21) informierte die SPD-Obercastrop bei einem Ortstermin an der Schillerstraße und einer anschließenden Bürgerversammlung über die Baumaßnahme zur Renaturierung des Landwehrbachs. Der Ortsvereinsvorsitzende von Obercastrop-Mitte und Ratsmitglied Daniel Molloisch konnte dazu die Experten des EUV Stadtbetriebes, Thorsten Werth von Kampen und Michael Friedrich begrüßen. Über Jahrzehnte wurde der Landwehrbach, wie viele Bäche im Stadtgebiet als offener Abwasserkanal betrieben. Nach seiner ökologischen Umgestaltung bereits in seinem Oberlauf wird nun ein weiterer Abschnitt in Angriff genommen. Vor Ort am Vortriebsschacht an der Schillerstraße konnten sich die Besucher ein Bild von der derzeit größten städtischen Baustelle zur ökologischen Verbesserung der Gewässer in Castrop-Rauxel machen. Bisher wird der Landwehrbach auf einer Länge von 1,7 km noch in einem Rohr von Schmutz- und Reinwasser unter der Altstadt geführt. Durch die Baumaßnahmen entsteht ein Trennsystem, dass das Reinwasser vom Abwasser abkoppelt. Dadurch wird die Kanalisation entlastet und damit der Hochwasserschutz verbessert. Dazu müssen neue Rohre im Vortriebsverfahren verlegt werden. Sie sollen zukünftig 10 m³ Wasser pro Sekunde ableiten können. „Die Herausforderung ist, sich an den Klimawandel anzupassen. Durch die regelmäßigen Starkregenereignisse ist der Hochwasserschutz ausgesprochen wichtig geworden“, so Molloisch. Die Baumaßnahme wird noch bis zum Ende des Jahres 2022 gehen. Dabei ist immer mit unterirdischen Überraschungen im Boden zu rechnen. Besondere Herausforderungen seien die Bodenbeschaffenheit und die Verlegung von kreuzenden Kanalsystemen. Die Frage nach Kosten brachte der Vorsitzende des Ortsvereins Obercastrop-Ost Udo Behrenspöhler ins Spiel: Für die Maßnahme sind insgesamt 17 Mio. € veranschlagt. Ein Teil davon seien bereits seit einigen Jahren als Rückstellung im EUV eingestellt worden. Neben dem Hochwasserschutz kommt den kleinen Gewässern im Stadtgebiet auch eine weitere wichtige Funktion zu. Sie sind ein natürlicher Regulator des Stadtklimas. Gerade vor dem Hintergrund großer Hitzeextreme erfüllen sie eine wichtige Kühlungsfunktion.

07.07.2021: SPD Obercastrop lädt zum Ortstermin und zur anschließenden Bürgerversammlung zur Renaturierung des Landwehrbachs am 08.07.21

Die SPD Obercastrop lädt am Donnerstag, 08.07.21, zum Ortstermin und zur Bürgerversammlung ein. Die Besucher*innen erwartet ein aktueller Sachstand zur Renaturierung des Landwehrbaches. An mehreren Baustellen ist diese Maßnahmen in Stadtgebiet sichtbar. Um 18 Uhr treffen sich alle interessierten Bürger*innen auf der Höhe der Schillerstraße 7. Dort befindet sich ein Schachtbauwerk von dem aus unterirdisch am Vortrieb des Landwehrbaches gearbeitet wird. Der stellv. Vorstandsvorsitzende des EUV Stadtbetriebes, Thorsten Werth von Kampen und Michael Friedrich, werden vor Ort sein und Informationen zur Baustellensituation geben. Im Anschluss findet im Brauhaus Rütershoff gegen 18.45 Uhr eine Bürgerversammlung zum aktuellen Sachstand zur Renaturierung des Landwehrbaches statt. Hier wird ein Überblick zum weiteren Verlauf der Baumaßnahme gegeben. Auch die Obercastroper Ratsmitglieder Sabine Seibel und Daniel Molloisch, stehen für weitere Nachfragen und Anregungen zur Verfügung. Für die Veranstaltungen gelten die Bedingungen der aktuellen Corona Schutzverordnung.